Nur interne Informationen - vertraulich, keine Weitergabe an Dritte.

URUS-AKTUALISIERUNGEN

Bildung im Wandel: Molkereiberatungserfahrung bringt Eliteschüler über das Klassenzimmer hinaus

Anastasia Poull, 2025 DCE-Marketing-Praktikantin

Die URUS Dairy Consulting Experience (DCE) findet nun schon im fünften Jahr statt und bietet einer kleinen Gruppe von Elite-Studenten, die eine Karriere in der Landwirtschaft anstreben, praktische und fortschrittliche Beratungserfahrungen in der Milchwirtschaft sowie die Möglichkeit, sich um ein $1.000-Stipendium zu bewerben.

In der URUS-Zentrale in Madison, Wisconsin, konnten die Studenten vom 6. bis 10. Januar 2025 mit Fachleuten in Kontakt treten, um praktische Erfahrungen in der Beratung zu sammeln und gleichzeitig von Experten von Weltrang zu lernen - und das alles bei freiem Eintritt. Die URUS-Gruppe ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für die Genetik der künstlichen Besamung von Milch- und Rindfleisch sowie für Reproduktions- und Farmmanagementsysteme.

DCE group photo

DCE wurde 2020 ins Leben gerufen, um Studenten ein praktisches Verständnis dafür zu vermitteln, wie Themen wie Genetik, Reproduktion, Kälber und Daten auf fortschrittliche Molkereien angewendet werden. Das übergreifende Ziel von DCE ist es, den Studenten praktisches Lernen mit Branchenexperten und fortschrittliche Beratung für fortschrittliche Molkereien zu bieten.

Studenten mit den Hauptfächern Milchwirtschaft/Tierzucht, Agrarwirtschaft oder einem verwandten Fachgebiet wurden ermutigt, sich für diese Erfahrung zu bewerben. Unter dem Motto "Lernen, konkurrieren und expandieren" können die Studenten eine Woche lang die Besonderheiten der Molkereiberatung kennenlernen.

Durch Unterricht im Klassenzimmer und Erfahrungen auf dem Bauernhof erhielten die Studenten einen Überblick über die Beratung von Großmolkereien. Die Studenten wurden von Spitzenfachleuten und Praktikern aus mehreren der URUS-Unternehmen: Alta Genetics, GENEX, PEAK, SCCL, Trans Ova Genetics und VAS. Jeder Tag hatte einen anderen Schwerpunkt. Nach den Gruppensitzungen konnten die Teilnehmer in Einzelgesprächen mit Fachleuten weitere Unterstützung erhalten.

students presentation

Als jemand, der nicht aus der Landwirtschaft kommt, hilft mir die Möglichkeit, in kleinen Gruppen mit Fachleuten in Kontakt zu treten, sehr, mich weiterzubilden und mein Netzwerk aufzubauen.

Ein Teil des Immersionsprozesses bestand darin, die Verbindungen zu Fachleuten aus der Branche zu erweitern. Die Studierenden setzten ihr Networking mit Paul Hunt, dem CEO von URUS, fort. Während dieser Frage-und-Antwort-Runde hatten die Studenten die Möglichkeit, ihm alles zu fragen. Voller Leben und Begeisterung für die Zukunft ermutigte Hunt die Studenten, Erfahrungen außerhalb ihrer Komfortzone zu machen und nach Möglichkeiten zu suchen, für ein Unternehmen zu arbeiten, das mit ihren Werten übereinstimmt und ihre Leidenschaft nährt.   

Vor ihrer Abschlusspräsentation hatten die Studierenden drei Mal die Gelegenheit, an Probesitzungen teilzunehmen. Nach jeder Probesitzung erhielten die Studenten ein Feedback, wie sie sich verbessern können. Die Beratungsansätze der Studenten machten im Laufe der Woche deutliche Fortschritte. Ein URUS-Mitarbeiter merkte an, dass ein Höhepunkt der Woche darin bestand, Verbesserungen vom ersten bis zum fünften Tag zu sehen.  

Um die Beratungserfahrung zu vertiefen, besichtigten die Schüler zwei nahe gelegene Milchviehbetriebe. Sie besichtigten die Höfe und machten sich Notizen zu allen Aspekten, die sie bei den simulierten Beratungsgesprächen verwenden konnten. 

Nach der Besichtigung des Betriebs erhielten die SchülerInnen Zugang zu DairyComp-Daten, um eine Fallstudie über den Betrieb zu erstellen. In Zweierteams präsentierten sie jeden Tag ihre Ergebnisse. Die Schüler wurden ermutigt, bei jedem Schritt des Prozesses Fragen zu stellen, um eine lernorientierte Denkweise zu fördern.  

participants on farm

Die Erzeuger begrüßten die Studenten, um die nächste Generation von Fachleuten der Milchwirtschaft zu unterstützen. Die diesjährigen Erzeuger teilten auch ihre Gedanken über den Wert der Anwesenheit vor Ort mit, um das Lernen im Klassenzimmer zu unterstützen und zu erweitern. 

Fünf kanadische und 14 amerikanische Studenten von Küste zu Küste nahmen an dem DCE-Programm teil. Sie diskutierten häufig über die Unterschiede zwischen amerikanischen und kanadischen Betrieben. Mit einer Vielzahl von Hintergründen, von wenig bis gar keiner Erfahrung in der Milchwirtschaft bis hin zu Milchviehbetrieben mit mehreren Generationen, lernten die Studenten voneinander.  

Das sind Menschen, mit denen wir für den Rest unserer beruflichen Laufbahn zusammenarbeiten werden.

Zusätzlich zu den Produzenten haben über 15 URUS-Mitarbeiter den Erfolg von DCE unterstützt. Die Mitarbeiter verbringen viel Zeit mit den DCE-Teilnehmern. Josh Gerbitz war ein Alta Dairy Business Manager drei Jahre lang. 

Gerbitz genießt es, ein Teil von DCE zu sein, weil "Es gibt mir die Möglichkeit, von jungen Menschen zu lernen... wenn man die Perspektive eines Schülers hat, kann man eine Idee haben, an die noch niemand gedacht hat. Wenn wir diese Ideen von außen einbringen können, können wir anfangen, Fortschritte zu machen. Ich hatte das große Glück, während meiner gesamten Laufbahn mit vielen großartigen Menschen zusammenzuarbeiten, daher ist es großartig, dies für andere Menschen tun zu können."  

Alta presentation

Einer von mehreren festen Mitarbeitern ist Craig Walter von VAS. Walter ist seit über 27 Jahren Teil der URUS-Familie. Er schulte die Studenten in der Verwendung von DairyComp. Während der gesamten Woche war er eine unschätzbare Ressource für die Studenten, die das System weiter benutzten. Er glaubt "dass die Besten der Besten in der Lage sind, einen Betrieb zu besichtigen, ihn zu bewerten und dann [in der Abschlusspräsentation] den Milchbauern live einen Plan zu präsentieren. Ich denke, das ist wirklich einzigartig". 

Neben der Ausbildung von Studenten in der Molkereiberatung unterstützt DCE eine umfassende Erfahrung für die persönliche und berufliche Entwicklung der Studenten. Vor der Ankunft füllte jeder Student seine DISC-Bewertung aus.  

Am ersten Tag von DCE erfuhren die Schüler mehr über DISCdem Persönlichkeitstest, den alle URUS-Mitarbeiter verwenden. Nachdem sie die Stärken und Möglichkeiten der einzelnen Stile besprochen hatten, diskutierten die Teilnehmer, wie sie ihren Stil an die Menschen in ihrem Umfeld anpassen können.  

Ich habe so viel über die Persönlichkeiten der Menschen gelernt ... und darüber, wie wir miteinander umgehen, das ist ein großartiger Gewinn für ... das Geschäft, [auch] für die Milchviehbetriebe.

Als einzigartige Ergänzung zu dieser Erfahrung wurde ein zusätzlicher Student ausgewählt, der während der Woche als Marketing-Praktikant für URUS DCE tätig war. Die diesjährige Marketing-Praktikantin war Anastasia Poull. Während die anderen Teilnehmer Präsentationen vorbereiteten, hielt Poull die Ereignisse des Tages fest, nahm Erfahrungsberichte auf, bewarb DCE in den sozialen Medien von URUS und verfasste diesen Artikel nach der Veranstaltung.  

Neben dem Lernen und Üben während des DCE war die Vernetzung ein wesentlicher Bestandteil der Erfahrung der Studenten. Die Networking-Abende ermöglichten es den Studenten, die Gespräche mit Unternehmen und Mitarbeitern, die sie während der Woche kennengelernt hatten, fortzusetzen.  

Am Ende der Woche arbeiteten die Studenten in Zweiergruppen an einer abschließenden Fallstudie und präsentierten ihre Ergebnisse. Als Höhepunkt dieser Erfahrung wurde im Anschluss an die Abschlusspräsentation der Empfänger des $-Stipendiums in Höhe von 1.000 Euro ausgewählt. 

Carmen White wurde mit dem DCE-Stipendium 2025 ausgezeichnet. Sie studiert Lebensmittel- und Agrarressourcenökonomie an der Universität von Guelph. Da sie aus einem Familienbetrieb für Rinderzucht in Kanada stammt, hat White bei DCE wertvolle Kenntnisse erworben. 

"Es war großartig, diese Woche Teil des URUS-Teams zu sein. Jeder fühlte sich von den Mitarbeitern und den Leuten, die kamen, sehr willkommen. Die Sitzungen waren großartig, und alle Fragen, die wir hatten, wurden umgehend beantwortet. Jeder tut mehr als das und macht es zu einer großartigen Lernumgebung."

Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt auf der Grundlage des Feedbacks der URUS-Mitarbeiter, die während der Woche mit den Studenten arbeiten. Zu den Auswahlkriterien gehören neben der Beratungskompetenz auch die Bereitschaft, mit anderen zusammenzuarbeiten, die Fähigkeit, sich anzupassen, und ein starker Wunsch zu lernen. 

DCE group

Die DCE-Teilnehmer des Jahres 2025 waren: Jamie Batey, Emory Bewley, Sadie Brearley, Josie Burbrink, Jenna DeBoer, Delana Erbsen, Lizzie Haugen, Brea Kieffer, Kylie Konyn, Carmen Kuiper, Tianna Larson, Justin McGee, Anastasia Poull, Skyler Schaap, Josie Sutherland, Grady Taylor, Emmeline te Bokkel, Tyler Townsend, und Carmen White.